Mitteilungsvorlage - 2021/0047

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachlage:

Die Tätigkeiten der städteregionalen Wirtschaftsförderung beziehen sich derzeit hauptsächlich auf die Bereiche der Unternehmens- und Fördermittelberatung, der Beratung von Existenzgründer_innen (im Netzwerk der GründerRegion Aachen - vgl. SV-Nr. 2021/0048), der Unterstützung des Strukturwandels (vgl. SV-Nr. 2021/0308) sowie der Durchführung von geförderten Projekten. Zudem werden in enger Zusammenarbeit mit den kommunalen Wirtschaftsförderungen Veranstaltungen für Unternehmer_innen zu aktuellen Themen organisiert und darüber der Kontakt zum Unternehmensbestand gepflegt sowie die Kommunen und Technologiezentren unterstützt. Des Weiteren ist die städteregionale Wirtschaftsförderung in ausgewählten (eu)regionalen Netzwerken aktiv, engagiert sich in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und unterstützt als weiteren Arbeitsschwerpunkt den Breitbandausbau sowie die digitale Strukturentwicklung in der StädteRegion Aachen (vgl. SV-Nr. 2021/0309).

 

Care & Mobility Innovation

Allgemeine Informationen zum Projekt

Die Projektidee „Care and Mobility Innovation“ ist aus den Ergebnissen der Wirtschaftsstudie Region Aachen entstanden und soll die Entwicklung der Region Aachen zu einem führenden Standort für telemedizinische Anwendungen und für die intelligente Mobilität der Zukunft vorantreiben. Der Megatrend Digitalisierung führt auch bei diesen beiden Leitmärkten zu Umwälzungen noch unbekannten Ausmaßes. Völlig neue technologische Möglichkeiten treffen auf - mit der Digitalisierung einhergehende - wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen. An dieser Stelle setzt das Projekt an, um exemplarisch für die zwei Leitmärkte „digitale Gesundheitswirtschaft und intelligente Mobilität eine regional getriebene Innovationsstrategie zu entwickeln und umzusetzen (vgl. SV-Nr. 2019/0239).

Projektlaufzeit: 01.01.20 31.12.22

 

Bisherige Tätigkeiten im Projekt

Coronabedingt hat sich der Start des Projektes leicht verzögert, zurzeit wird an dem Arbeitspaket 1 gearbeitet, das die Grundlagen für das Projekt schafft. 

Um die einzelnen Akteur_innen in den jeweiligen Kreisen anzusprechen und über das Projekt zu informieren, fanden in den Kreisen Euskirchen und Heinsberg sowie in der StädteRegion Aachen regionale Dialoge statt. Die StädteRegion Aachen hat dies in Form einer Informationsveranstaltung am 29.07.20 für alle mit den Themen des Projektes beschäftigten städteregionalen Organisationseinheiten (z.B. Gesundheitsamt, Amt für Rettungswesen und Bevölkerungsschutz, Stabsstelle Mobilität und Klimaschutz) sowie Initiativen, an denen die StädteRegion Aachen beteiligt ist (z.B. Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit, RMK), durchgeführt.

Am 22.09.20 fand die offizielle Kick-off Veranstaltung zum Projekt auf dem CHIO-Gelände in Aachen mit über 130 Teilnehmenden in hybrider Form (vor Ort & digital) statt. Hauptaugenmerk lag darauf, die Ziele von „Care and Mobility Innovation“ vorzustellen und eine erste Austauschgelegenheit für Akteure aus den Bereichen Mobilität und Gesundheit in der Region zu schaffen. Das Programm umfasste neben hochkarätigen Vorträgen auch zwei Workshops zu den Leitmärkten Mobilität und Gesundheit sowie ein Podium zum Thema „Digitaler Wandel in Medizin und Mobilität: Was können wir in der Region Aachen erreichen?“. Neben den Vorträgen und den Workshops konnten die Teilnehmenden eine Ausstellung von Produkten, Anwendungen und Innovationen für die Gesundheitsversorgung und Mobilität besuchen. Diese war über eine virtuelle Führung auch den digitalen Teilnehmenden der Veranstaltung zugänglich.

Das Format „digitalHUB meets Care and Mobility Innovation“ wurde am 18.06.20, mit dem Fokus auf „Care“, in der Digital Church erstmalig durchgeführt. Am 17.12.20 fand das Pendant im Bereich „Mobility“ statt. Start-Ups und Mittelstandsunternehmen stellten ihre Ideen und Produkte im ersten Teil der Veranstaltungen in kurzen „Pitches“ vor. Im zweiten Teil konnten Anwendende ihre Bedarfe vortragen, ehe die Teilnehmenden in einem offenen letzten Teil die Möglichkeit hatten, sich zu vernetzen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

In Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Revier hat zudem am 22.04.21 die Veranstaltung „Zukunftsperspektive der Gesundheitsberufe“ stattgefunden. Ziel war es, die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Gesundheitswirtschaft zu diskutieren und die daraus resultierenden Möglichkeiten im Zusammenhang mit dem Strukturwandel herauszustellen. Insgesamt haben über 150 Teilnehmer_innen die Online-Veranstaltung besucht. 

Als Grundstein für das weitere Vorgehen im Projekt sollen die Ergebnisse aus den Workshops und Veranstaltungen, sowie Interviews und einer Online-Befragung ausgewertet werden. In den letzten Monaten wurden in einer Umfrage und zahlreichen Interviews in den einzelnen beteiligten Gebietskörperschaften zentrale Bedarfe der Vertreter_innen beider Bereiche sowie Stärken und Herausforderungen der Region Aachen abgefragt. Die Ergebnisse sollen die Basis für die Realisierung von Innovationen und neuen leistungsstarken Kooperationen zwischen Anwender_innen und Entwickler_innen schaffen. Die Auswertung der Ergebnisse ist noch bis Ende Mai ausgeschrieben.

 

Veranstaltungen 2020/2021

Die Wirtschaftsförderung der StädteRegion Aachen hat 2020 und im bisherigen Jahr 2021 im Rahmen von verschiedenen Projekten und Netzwerken rund 35 Seminare und Veranstaltungen angeboten. Durch die Auswirkungen der Coronapandemie musste fast die Hälfte abgesagt oder verschoben werden. Dennoch konnten mithilfe unterschiedlicher Software (z.B. Zoom-Meetings) 19 Veranstaltungen (davon vier vor Corona) durchgeführt werden. Nachfolgend eine kurze Übersicht (die Veranstaltungen im Projekt Care & Mobility Innovation wurden bereits im oberen Teil vorgestellt):

Im Bereich der Existenzgründungs- und Förderberatung wurden durch die GründerRegion Aachen unter Mithilfe der StädteRegion Aachen drei Veranstaltungen durchgeführt. Am 13.02.20 fand in der DIGITAL Church in Aachen die AC² - Zwischenprämierung mit 180 Teilnehmenden, am 04.03.20 der AC² - Workshop Finanzplanung mit 17 Teilnehmenden bei der IHK Aachen und am 10.11.20 die Auftaktveranstaltung AC² - GRÜNDUNG, WACHSTUM, INNOVATION via Livestream auf YouTube mit 450 Zuschauenden statt. Die VISION-Preisverleihung und das Gründerfoyer wurden coronabedingt abgesagt.

Im Rahmen des NRW.Innovationspartner-Projekts fanden zwei weitere Veranstaltungen unter Beteiligung der StädteRegion Aachen statt. Zum einen am 04.03.20 eine INNOVATIA-Veranstaltung zum Thema „Zukunft durch Innovationen in Würselen mit 33 Teilnehmenden und zum anderen am 20.08.20 eine Online-Informationsveranstaltung zu „rdermöglichkeiten für KMU“ mit 67 Teilnehmenden.

Im Format „Hallo Nachbar“, welches gemeinsam mit der IHK und AGIT mbH durchgeführt wird, fand am 25.02.21 der erste digitale Unternehmensrundgang der Reihe bei der LaVa-X GmbH in Herzogenrath statt und gewährte so den 32 Teilnehmenden exklusive Einblicke in das Unternehmen.

Weiterhin wurden folgende Veranstaltungen organisiert:

  • Format „Charlemagne interaktiv“ am 13.02.20 zum Thema „Cyber security“ am Brightlands Smart Services Campus in Heerlen (NL) mit 42 Teilnehmenden und online im Rahmen der Europawoche am 06.05.21 zum ThemaTeambildung in Zeiten von Corona“ mit 35 Teilnehmenden.
  • Online-Vorstellung des digitalHUB Aachen e.V. im Rahmen der Innovationswoche Eifel am 23.09.20 mit 27 Teilnehmenden.
  • Online-Veranstaltung für Architekten zu den „neuesten Entwicklungen im Bau- und Architektenrecht“ am 30.09.20 und 14.04.21 mit jeweils 36 und 34 Teilnehmenden.
  • Online-Veranstaltungen zum Thema „Onboarding“ in Kooperation mit dem Zweckverband Region Aachen am 28.10.20 und 03.11.20 mit jeweils 27 und 25 Teilnehmenden.
  • Online-Veranstaltung zum Thema „Von der Pflege ins Büro“ in Kooperation mit dem Zweckverband Region Aachen am 22.04.21 mit 27 Teilnehmenden.

 

Zudem hat die Wirtschaftsförderung der StädteRegion Aachen in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt der StädteRegion Aachen und dem Gesundheitsdezernenten Dr. Michael Ziemons am 04.11.20 eine digitale Sprechstunde“ zum Umgang mit Corona in Unternehmen veranstaltet, bei der 95 Teilnehmende Fragen rund um Corona in ihren Unternehmen und zur Erstellung eines Hygienekonzeptes stellen konnten. Am 23.04.21 fand eine zweite „digitale Sprechstunde“ mit dem Fokus auf das Testen und Impfungen im Unternehmen statt. Auch bei der Veranstaltung stellten mehr als 120 Teilnehmende Fragen an Dr. Ziemons und das Gesundheitsamt der StädteRegion Aachen. Die Antworten wurden jeweils im Nachgang in einer FAQ zusammengefasst und auf der Homepage der StädteRegion Aachen veröffentlicht.

In Kooperation mit der Stadt Aachen, der Bundesagentur für Arbeit und dem Jobcenter der StädteRegion Aachen soll zudem eine Job- und Qualifizierungsbörse durchgeführt werden. Die Corona-Pandemie und die Maßnahmen zu deren Eingrenzung stellen die Unternehmen in der StädteRegion Aachen seit über einem Jahr vor große Herausforderungen. Einige Unternehmen sind sogar von einer Insolvenz bedroht bzw. haben bereits vor der Corona-Pandemie den Abbau von Arbeitsplätzen angekündigt. Aus diesem Grund planen die o.g. Institutionen eine Job- und Qualifizierungsbörse einzurichten, um möglichst viele Arbeitnehmer_innen in den bedrohten Unternehmen bei einem beruflichen Neustart unterstützen zu können. Die Job- und Qualifizierungsbörse soll am 26.08.21 in digitaler Form stattfinden, wobei die Jobsuchenden mit Unternehmen, Bildungsträgern und Berater_innen ins Gespräch kommen können.

r das Jahr 2021 sind auch weiterhin verschiedene Seminare und Veranstaltungen geplant, aufgrund der unbestimmten Corona-Situation werden diese jedoch laufend aktualisiert. Das jeweils aktuellste Programm lässt sich dabei im Seminarportal der StädteRegion Aachen (https://seminarportal.staedteregion-aachen.de/) abrufen.

Digitale Werkstatt für den Mittelstand

In Ergänzung zur Sitzungsvorlage-Nr. 2021/0232, zur Verlängerung der Projektlaufzeit der Digitalen Werkstatt, soll nach Rücksprache in der Steuerungsgruppe die Bewerbungsphase ab Ende Mai gestartet werden und über vorhandene Netzwerke von Stadt und StädteRegion Aachen sowie der AGIT erfolgen. Nach der Auswahl von zehn Unternehmen sollen die Schulungen, insofern es die Lage zulässt, im (Spät-) Sommer starten. Parallel werden zudem alternative Schulungskonzepte erarbeitet oder über eine Reduktion der Schulungsteilnehmenden nachgedacht, sollte die Durchführung auch im Sommer nicht bzw. nur eingeschränkt möglich sein.

Dem politischen Auftrag entsprechend konnte die Verwaltung zwischenzeitig den Auftrag für eine externe Evaluation der Digitalen Werkstatt vergeben (vgl. SV-Nr. 2020/0295). Die Evaluation wird durch den Lehrstuhl für Innovationsmanagement im Maschinenbau der RWTH Aachen durchgeführt. Das Institut begleitet die beauftragten Unternehmen bei der Konzeption sowie Durchführung des Projektes und wird die Auswirkungen der gewählten Inhalte und Lerneffekte bei den Mitarbeitenden der teilnehmenden Unternehmen evaluieren. Die Ergebnisse sollen voraussichtlich am 25.11.21 in der Sitzung des Ausschusses für Strukturentwicklung, Wirtschaft, (Eu)-regionale Zusammenarbeit und Tourismus präsentiert werden.

 

 

Rechtslage:

Die Wirtschaftsförderung ist eine freiwillige Aufgabe der StädteRegion Aachen.

 

Reduzieren

Personelle Auswirkungen:

Die Projektbetreuung wird von vorhandenem Personal der Stabsstelle 85 wahrgenommen.

 

 

Finanzielle/bilanzielle Auswirkungen:

keine

 

Im Auftrag:

gez.: Terodde

Loading...