Beschlussvorlage - 2025/0227
Grunddaten
- Betreff:
-
Maßnahmen der Mitarbeitendengewinnung und -bindung; Kostenentwicklung von Job- und Deutschlandticket
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- A 10 - Zentrale Dienste
- Verfassend:
- Alexandra Estorer
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Personal, Informationstechnik und Beteiligungen
|
Vorberatung
|
|
|
19.03.2025
| |||
●
Erledigt
|
|
Städteregionsausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
27.03.2025
|
Beschlussvorschlag
Der Städteregionsausschuss trifft folgende Entscheidungen:
1. Er beschließt als Maßnahme der Mitarbeitendengewinnung und -bindung, die prozentuale Eigenbeteiligung der Mitarbeitenden für die private Nutzung des Jobtickets beizubehalten und den Nachwuchskräften das Jobticket weiterhin kostenlos zur privaten Nutzung zur Verfügung zu stellen.
2. Er beauftragt die Verwaltung auf dieser Grundlage tätig zu werden.
Sachlage
Seit Januar 2022 wird den Nachwuchskräften der Städteregionsverwaltung das Jobticket kostenlos zur Verfügung gestellt (vgl. Sitzungsvorlagen-Nr. 2021/0499).
Darüber hinaus kauft die Städteregionsverwaltung das Jobticket seit Januar 2023 standortunabhängig für alle Mitarbeitenden ein und stellt es den Mitarbeitenden gegen einen einheitlichen Kostenbeitrag von monatlich 10,- Euro auch zur privaten Nutzung zur Verfügung (vgl. Sitzungsvorlagen-Nr. 2022/0280).
Ferner wird den Mitarbeitenden und Nachwuchskräften seit September 2023 auch das Deutschlandticket zu vergünstigten Konditionen zur privaten Nutzung angeboten (vgl. Sitzungsvorlagen-Nr. 2023/0091).
Alle Maßnahmen erfolgten einerseits mit der Intention, eine nachhaltige Mobilität im Rahmen des täglichen Arbeitsweges und bei der Durchführung des Außendienstes zu fördern. Andererseits sollte durch ein preisgünstiges Job- oder Deutschlandticket die Attraktivität der StädteRegion Aachen als Arbeitgeberin gesteigert und somit ein Beitrag zur Mitarbeitendengewinnung und -bindung geleistet werden.
Seit Einführung des standortunabhängigen Jobtickets und des Deutschlandtickets sind jährliche Anpassungen der Ticketpreise erfolgt, ohne dass eine Erhöhung der Eigenbeteiligung für die private Nutzung erfolgte.
Die Anpassung der Ticketpreise zum 01.01.2025 wurde nun zum Anlass genommen, den Umfang der Eigenbeteiligung für die private Nutzung zu prüfen.
Um die Attraktivität der privaten Nutzung des Jobtickets auch weiterhin zu erhalten, wird die prozentuale Eigenbeteiligung der Mitarbeitenden auch nach der Tariferhöhung beibehalten. Den Nachwuchskräften wird das Jobticket weiterhin kostenlos zur privaten Nutzung zur Verfügung gestellt. Die Preiserhöhung des Deutschlandtickets zum 01.01.2025 wird in vollem Umfange an die Nutzenden weitergegeben.
Einkaufspreise und Eigenbeteiligung stellen sich demnach wie folgt dar:
Ticketart
|
Einkaufspreis
|
Eigenanteil private Nutzung |
Aufwendungen StädteRegion Aachen |
Jobticket Mitarbeitende |
32,60 €
|
10,60 €
|
22,00 €
|
Jobticket Auszubildende |
27,48 €
|
0,00 €
|
27,48 €
|
Deutschlandticket Mitarbeitende |
55,10 €
|
35,20 €
|
19,90 €
|
Deutschlandticket Auszubildende |
55,10 €
|
31,15 €
|
23,95 €
|
NRW Upgrade Auszubildende |
23,00 €
|
23,00 €
|
0,00 €
|
Rechtslage
Der Einkauf des Job- und Deutschlandtickets für die Mitarbeitenden der Städteregionsverwaltung stellt eine freiwillige Aufgabe dar.
Personelle Auswirkungen
keine
Finanzielle/bilanzielle Auswirkungen
Für den Einkauf der Job- und Deutschlandtickets entstanden für das Haushaltsjahr 2024 Aufwendungen von insgesamt 937.156,39 €. Den Aufwendungen standen Erträge durch die Eigenbeteiligung der Mitarbeitenden von insgesamt 156.214,75 € gegenüber.
Aktuell (Stand Dezember 2024) werden 2115 Jobtickets für die Mitarbeitenden und 141 Jobtickets für die Nachwuchskräfte eingekauft. Zusätzlich werden 214 Deutschlandtickets durch die Mitarbeitenden und 19 Deutschlandtickets durch die Nachwuchskräfte abgenommen. Die Quote der privaten Nutzung - bezogen auf alle Ticketarten - beträgt insgesamt 47 %.
Unter Berücksichtigung der gestiegenen Mitarbeitendenzahlen sowie der Tatsache, dass die erfolgte Preisanpassung nicht vollständig an die Mitarbeitenden weitergegeben wird, ergeben sich nach aktueller Kalkulation für das Haushaltsjahr 2025 Aufwendungen im Umfang von rund 1.000.000,00 €.
Im Haushaltsentwurf 2025 des Dezernates II, A 10, Sachkonto: 541131, Kostenträger: 01.13.03, Kostenstelle: 210000, sind 900.000 € eingeplant. Die Veränderungsliste der Verwaltung (vgl. SV 2025/0161) sieht eine Anpassung um 100.000 € auf den nach der aktuellen Entwicklung erforderlichen Betrag vor.
Ausgehend von der aktuellen Quote der privaten Nutzung ermitteln sich für das kommende Haushaltsjahr Einnahmen von rund 160.000,00 €. Die Anhebung der Erträge gegenüber dem Haushaltsentwurf mit bisher eingeplanten 140.000 € um 20.000 € auf dem Sachkonto 448802 ist ebenfalls Bestandteil der Veränderungsliste der Verwaltung.
Die jährlichen Netto-Aufwendungen der StädteRegion Aachen zur Nutzung des Job- und Deutschlandtickets belaufen sich somit auf geplant 840.000,00 €. Im Vergleich zu den Netto-Aufwendungen des Jahres 2024 in Höhe von 780.941,64 € ergibt sich somit eine Steigerung des Zuschussbedarfs um insgesamt 59.058,36 €.
