Mitteilungsvorlage - 2025/0226
Grunddaten
- Betreff:
-
Integreat-App zur gebündelten Darstellung der Integrationsangebote in der StädteRegion Aachen; Sachstand
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage
- Federführend:
- A 46 - Kommunales Integrationszentrum
- Verfassend:
- Arno Mergenthaler
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Senioren und demographische Vielfalt
|
Kenntnisnahme
|
|
|
20.03.2025
|
Sachlage
In seiner Sitzung am 29.11.2023 hat der Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Senioren und demografische Vielfalt die Einführung der Integreat-App für die StädteRegion Aachen durch die Verwaltung zur Kenntnis genommen (vgl. SV-Nr.: 2023/0407).
In den folgenden Monaten wurden die inhaltliche Struktur erarbeitet und Informationen wie Kontaktdaten und Links recherchiert und hinzugefügt. Die städteregionsangehörigen Kommunen wurden in die Planung und Inhaltsgestaltung miteinbezogen, damit kommunalspezifische Angebote angemessen und in der Breite dargestellt werden können. Dazu finden regelmäßige Austauschtreffen mit den Sozialämtern sowie dem Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Aachen statt. Darüber hinaus wurde die Plattform in verschiedenen Gremien und Netzwerken vorgestellt (z. B. Arbeitskreis der Integrationsräte, Arbeitsplattform Migration, Netzwerk Integration).
Am 26.04.2024 nahmen Fachkräfte und Ehrenamtliche am Auftaktworkshop Integreat teil, um relevante Inhalte für die Plattform zu sammeln und Kategorien zuzuordnen. Mit der Pressekonferenz der StädteRegion Aachen am 13.11.2024 ging Integreat offiziell an den Start. Außerdem lief eine Social-Media Kampagne, um zusätzlich Aufmerksamkeit auf die App zu lenken. Hierbei wurden über 60.000 Personen erreicht. Gleichzeitig wurden sog. CityCards und Postkarten mit einem QR-Code zur Store-Seite von Integreat in der Stadt Aachen sowie in der StädteRegion Aachen verteilt.
Aktuell werden 199 Seiten Inhalt in 17 Sprachen dargestellt. Die Zahl der Zugriffe auf die Integreat-Seite der StädteRegion Aachen belaufen sich seit dem Start auf rund 14.000. Die häufigsten Sprachen sind Englisch (1.902), Arabisch (1.212) und Persisch (640). Die Zahl der Offline-Zugriffe beträgt rund 1.900 (Stand 31. Januar).
Die Rückmeldungen von den Ansprechpersonen aus den städteregionsangehörigen Kommunen sowie von weiteren Fachkräften und Kooperationspartner_innen sind positiv. Die Plattform wird stetig aktualisiert und angepasst.
Die Verwaltung bittet um Kenntnisnahme.
Soziale Auswirkungen
Die Integreat-App ist eine niederschwellige, mehrsprachige mobile Anwendung, die die Integrationsangebote in der StädteRegion Aachen bündelt und der Zielgruppe der (Neu)Zugewanderten und Menschen mit internationaler Familiengeschichte einen leichten Zugang zu den Informationen verschafft. Dadurch nutzt die App den Menschen bei der Orientierung und Informationsbeschaffung. Dies gilt insbesondere für Menschen, die neu in die Region zugewandert sind. Somit können Ratsuchende die für sie relevanten Beratungsstellen direkt aufsuchen, ohne dass sie von anderen Stellen weiterverwiesen werden müssen. Zusätzlich werden auch Beratungsstellen dabei entlastet, ihre Klient_innen mit entsprechenden Informationen zu anderen Institutionen zu versorgen.
