Beschlussvorlage - 2024/0199

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Städteregionstag trifft folgende Entscheidungen:

 

1. Er nimmt den Bericht über die Aktivitäten der Koordinationsstelle Jugendpartizipation zur Kenntnis und erkennt die hohe Qualität der Arbeit der Koordinationsstelle Jugendpartizipation und der Bezirksschüler_innenvertretung an.

2. Er würdigt das besondere Engagement der Bezirksschüler_innenvertretung und die intensive Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung.

Reduzieren

Sachlage

Die Verwaltung setzt mit der Koordinationsstelle Jugendpartizipation im A 43 - Bildungsbüro seit 2010 einen besonderen Schwerpunkt bei der Förderung und Stärkung der Jugendpartizipation. Dabei sind die Beteiligung von jungen Menschen an Entscheidungsprozessen in der Schule, Kommune und Gesellschaft sowie die Stärkung der aktiven Teilhabe von Jugendlichen an der Gestaltung des regionalen Bildungsnetzwerkes vorrangige Ziele der Koordinationsstelle.

Hier arbeiten zwei Personen im Freiwilligen Sozialen Jahr im politischen Leben (FSJ-P) und eine studentische Hilfskraft.

Die Koordinationsstelle arbeitet mit der Bezirksschüler_innenvertretung (BSV), den politischen Jugendorganisationen (Ring politischer Jugend (RPJ)) sowie mit bestehenden kommunalen Jugendgremien (Jugendparlamente, Jugendkonferenzen etc.) in der StädteRegion Aachen zusammen.

Im Folgenden werden die Aktivitäten der Koordinationsstelle Jugendpartizipation im vergangenen Jahr und die aktuellen Planungen für die kommenden Monate vorgestellt.

 

1. Kooperation mit der Bezirksschüler_innenvertretung der StädteRegion Aachen (BSV)

 

Die Koordinationsstelle Jugendpartizipation hat die BSV mit folgenden Vernetzungs- und Unterstützungsmaßnahmen im laufenden Schuljahr  unterstützt:

 

Behördenleitungsgespräch (BLG)

Das jährliche Gespräch zwischen der BSV und der Behördenleitung der StädteRegion Aachen fand am 17.06.2024 statt. Dabei hat die BSV ihre Arbeit vorgestellt.

Die BSV ist in sechs Fachausschüssen, dem Inklusionsbeirat der StädteRegion Aachen, dem Partnerschaftsbeirat der StädteRegion Aachen, der Jury der Jugendbank, im Beirat Schule-Studium-Beruf, im Jugendforum der StädteRegion Aachen und in der Steuergruppe Kulturelle Bildung in der StädteRegion Aachen (KuBiS) vertreten. Die Koordinationsstelle organisiert die Kontakte und unterstützt bei der Kommunikation zwischen Verwaltung und BSV.

 

Bezirksdelegiertenkonferenz (BDK)

Im vergangenen Jahr fanden drei Bezirksdelegiertenkonferenzen statt, darunter am 15.11.2023 und 20.03.2024 eine Wahl-BDK, bei der sich der Bezirksvorstand teilweise neu aufstellte. Eine weitere Wahl-BDK fand am 04. und 05.06.2024 statt.

 

AVV-Gespräch

Die BSV führt seit Mai 2021 jährlich ein Austauschgespräch mit dem AVV. Die Koordinationsstelle unterstützt bei der Abstimmung und der Organisation des Termins. Das diesjährige Gespräch wurde am 19.06.2024 geführt.

 

2. Stärkung der Arbeit der Schüler_innenvertretungen (SVen)

 

Die SVen setzen sich für die Rechte und Interessen der Schüler_innen bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit in der Schule ein. Die Koordinationsstelle Jugendpartizipation unterstützt die SVen der weiterführenden Schulen in der StädteRegion Aachen mithilfe von Weiterbildungs-, Vernetzungs- und Austauschformaten:

 

  • Schüler_innenvertretungstag (SV-Tag)

Der jährlich stattfindende SV-Tag dient zur Fortbildung und Vernetzung der in den SV aktiven Schüler_innen und Lehrkräfte und fand am 07.03.2024 mit etwa 150 Schüler_innen im C.A.R.L. der RWTH Aachen statt. In acht verschiedenen Workshops zu wichtigen Aspekten der professionellen SV-Arbeit (u. a. sicheres Auftreten, Projektmanagement, Verantwortung im Team) sowie in kommunenübergreifenden Austauschrunden konnten sich die Jugendlichen fortbilden, untereinander vernetzen und gemeinsam neue Ideen für ihre weitere Arbeit entwickeln.

  • Auszeichnung „Beste Schüler_innenvertretung“

Im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs „Beste SV“ wird die engagierte Arbeit der Schüler_innenvertretungen gewürdigt. Aus elf Bewerbungen ist das St. Michael Gymnasium Monschau als Gewinner hervorgegangen. Den zweiten Platz belegt die LVR Gutenbergschule aus Stolberg und der dritte Platz ging an die Europaschule der Stadt Herzogenrath (siehe Anlage 1).

 

3. Präsentationen und Erfahrungsaustausch in der Region und in NRW

 

Aufgrund der langjährigen Erfahrungen wird die Koordinationsstelle Jugendpartizipation von anderen kommunalen und politischen Akteuren angefragt und oftmals um einen Erfahrungs- und Meinungsaustausch gebeten:

 

•Arbeiterwohlfahrt (AWO) in der Stadt Aachen (18.04.2023 und 24.08.2023): Austausch und Vorstellung der Koordinationsstelle

 

•Bezirksregierung Köln (09.05.2023): Austausch zur Koordinationsstelle Jugendpartizipation und zur Jugendbeteiligung in der Region

 

•Interview für eine Bachelorthesis zum Forschungsschwerpunkt „Jugendbeteiligung in der Stadt Aachen“ (05.06.2023)

• Wegweiser Aachen (09.06. 2023): Austausch zum Thema Jugendbeteiligung in der StädteRegion Aachen

 

•RWTH Aachen (20.10.2023): Experteninterview für das Forschungsprojekt „Bioökonomie-VVU; Thema: Bürgerbeteiligungen“

 

•Nationale Agentur von Jugend für Europa (25.10.2023): Vorstellung der Koordinationsstelle als Best Practice in Deutschland im Förderschwerpunkt „Jugendbeteiligung“

 

•Europe Direct (07.11.2023 und 24.04.2024) Austausch und Planungshilfe zu Veranstaltungen zur EU-Wahl 2024

 

•Kreis Euskirchen (22.11.2023): Weitergabe von Erfahrungen und Wissen zu Wahlveranstaltungen und Planungen zur EU-Wahl 2024

 

•VHS Südkreis (29.08. und 18.12.2023): Austausch und Erfahrungsbericht zum Bereich der politischen Jugendarbeit

 

•Austausch mit dem Bundesprogramm Openion, Evaluation der Koordinationsstelle und Etablierung von neuen Formaten in der Koordinationsstelle Jugendpartizipation (24.04.2023, 31.08.2023, 27.10.2023, 12.12.2023, 19.01.2024, 12.03.2024, 17.05.2024 und 17.06.2024)

 

•Interview mit Europe Goes Local aus Gent, Koordinationsstelle Jugendpartizipation als Best Practice für Jugendbeteiligung aus Deutschland (02.05.2024)

 

4. Kooperation mit städteregionsangehörigen Kommunen im Rahmen der Jugendgremienarbeit

 

Die Koordinationsstelle Jugendpartizipation ist eng mit den Jugendvertretungen der Kommunen Roetgen, Eschweiler und Stolberg vernetzt. Initiativen zum Aufbau und Etablierung von Formaten der kommunalen Jugendbeteiligung wurden in folgenden Kommunen/Bezirken unterstützt:

 

a. Eilendorf – 21.08.2023, 06.11.2023, 19.12.2023 und 08.03.2024

b. Würselen – 05.09.2023 und 14.03.2024

c. Baesweiler - 17.01.2024

d. Aachen – 15.03.2024

 

Alle aktiven Jugendgremien treffen sich mindestens einmal im Halbjahr, um den regionalen Austausch zwischen den Gremien zu stärken und gemeinsame Kooperationen anzuregen.

Zudem wurde im Juni 2022 im Rahmen des Programms „Partnerschaften für Demokratie“ ein städteregionales Jugendforum eingerichtet, berät das Jugendforum über die Vergabe der Mittel aus dem Jugendfonds.

 

5. Kooperation mit den politischen Jugendorganisationen (RPJ – Ring politischer Jugend) in der StädteRegion Aachen

 

Der RPJ ist ein Zusammenschluss der Jugendorganisationen der Parteien (Junge Union, Jungsozialisten, Grüne Jugend, Junge Liberale) in der StädteRegion Aachen. Die Koordinationsstelle ist die Geschäftsführung des RPJ in der StädteRegion Aachen. Im laufenden Schuljahr haben drei Sitzungen stattgefunden (28.08.2023, 22.01.2024 und 23.04.2024) Eine gemeinsam geplante Veranstaltung fand am 17.11.2023 in Form eines Impulsvortrages zum Thema „Extremismus“ mit anschließendem Bowlingabend statt. Eine weitere Veranstaltung war ein „Get together“, welches am 20.03.2024 stattgefunden hat. Für die Förderung des RPJ sind im städteregionalen Haushalt 5.000 Euro vorgesehen.

 

6. Unterstützungsangebote für mehr Jugendpartizipation in der StädteRegion Aachen

 

JUST 2.0 (Jugend im Städteregionstag)

Bei JUST 2.0 haben Jugendliche die Möglichkeit, eine Politikerin oder einen Politiker ihrer Wahl zu begleiten, um Einblicke in den Alltag kommunalpolitischer Arbeit zu erlangen. 21 Politiker_innen nehmen an dem Projekt teil.

 

JugendBank (siehe Anlage 2)

Die JugendBank ist eine Möglichkeit für junge Menschen im Alter von 13 bis 27 Jahren, eine Förderung in Höhe von maximal 400 Euro für ihre Projektidee zu erhalten. Gefördert werden Projektideen mit sozialem, politischem oder ökologischem Nutzen. Die JugendBank wird in Kooperation mit „Partner für Bildung e.V.“ und der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen umgesetzt. Die Koordinationsstelle Jugendpartizipation hat die Geschäftsführung inne. Seit Sommer 2023 sind acht Projektanträge eingegangen und gefördert worden.

 

Präsentationen und Planspiele in Schulen

Die Arbeit der Koordinationsstelle Jugendpartizipation weckt Interesse bei den Schulen in der StädteRegion Aachen. Die Koordinationsstelle wird angefragt, ihre Vernetzungs- und Unterstützungsangebote vorzustellen und sich direkt mit Schüler_innen über das Thema (politische) Jugendbeteiligung auszutauschen.

Des Weiteren gibt es die Möglichkeit für Schulen, Planspiele durchzuführen, um das Politikverständnis von Jugendlichen zu verschiedenen Themenschwerpunkten zu steigern. In diesem Jahr wurden folgende Themen ausgesucht: „Urbane Lebensräume nachhaltig gestalten“, „Caesar und Cleopatra“ (zur EU-Wahl 2024) und ein Europawahl-Workshop. Diese wurden in Kooperation mit der Gesamtschule Würselen, dem Geschwister-Scholl Gymnasium der Stadt Aachen, dem Berufskolleg Simmerath/Stolberg und dem Anbieter CIVIC durchgeführt.

 

7. Aktionsreihe zur Europawahl 2024

 

Anlässlich der Wahl des Europäischen Parlaments hat die Koordinationsstelle Jugendpartizipation eine Aktionsreihe geplant, durchgeführt und evaluiert. (Anlage 4)

 

•22.04.2024: Dialogveranstaltung Cook&Talk in der Lehrküche der Sekundarschule Simmerath: Jugendliche und Kandidat_innen für die EU-Wahl tauschten sich beim gemeinsamen Kochen über politische Themen aus. Im Anschluss wurde zusammen gegessen.

 

•07.05.2024: Veranstaltung der StädteRegion Aachen im Rahmenprogramm zur Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen: Die belarussische Bürgerrechtlerin Veronica Tsepkalo sprach im Industriemuseum Zinkhütter Hof und stellte sich dort den Fragen von etwa 50 Schüler_innen (Berufskolleg Nord und Couven-Gymnasium Aachen) und weiteren Gästen.

•16.05.2024: Dialogveranstaltung Creative&Talk in der Bleiberger Fabrik (Aachen): 50 Jugendliche und Kandidat_innen für die EU-Wahl haben zusammen kreativ gearbeitet und sich währenddessen über Politik unterhalten.

 

•22. und 23.05.2024: zwei Märkte der Parteien in Kooperation mit dem Berufskolleg Nord an den Standorten Herzogenrath und Alsdorf für insgesamt etwa 400 Schüler_innen. Parteien, die bei der EU-Wahl antreten, informierten an eigenen Ständen. Die Koordinationsstelle Jugendpartizipation informierte am eigenen Stand zur EU-Wahl allgemein.

 

•23.05.2024: Dialogveranstaltung Food&Talk in Aachen. Auch hier haben Jugendliche sich mit Politiker_innen zur Europawahl ausgetauscht und währenddessen gemeinsam gegessen.

 

•27.-29.05.2024: U16-Wahl. Diese Wahl ist eine Simulation für Jugendliche, die (noch) nicht wahlberechtigt sind. Schulen, Vereine und andere Institutionen haben 26 Wahllokale eingerichtet, in denen Jugendliche ihre Stimme abgeben konnten.

 

•Juni 2024: Unterstützung für Podiumsdiskussionen mit Kandidierenden zur EU-Wahl. 03.06.2024: KuBiz der Stadt Alsdorf: ca. 250 Schüler_innen. 04.06.2024:  Podiumsdiskussionen mit Schüler_innen des Berufskollegs Stolberg/Simmerath (Standort Stolberg).

 

•03.06.-09.06.2024: „Fragenhagel“ - Videoreihe mit Kandidat_innen zur EU-Wahl und Wahlaufruf von Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier auf dem Instagram-Account @dasgeht.de.

 

8. Bildungsfahrt

 

Gemeinsam mit 50 Jugendlichen im Alter von 14 bis 27 Jahren ist die Koordinationsstelle Jugendpartizipation am 30.11.2023 nach Düsseldorf zum Landtag gefahren. Dort fand ein Austausch mit den Landtagsabgeordneten der Region statt, eine Tour durch den Landtag sowie ein anschließender Besuch des Haus der Parlamentsgeschichte, mit der Zielsetzung Landespolitik den Jugendlichen greifbarer zu machen.

 

9. Förderantrag Erasmus+

 

Die Koordinationsstelle Jugendpartizipation hat im Oktober 2022 am europäischen Antragsverfahren „Erasmus+ - Jugend im Dialog, Jugendpartizipationsprojekte“ teilgenommen. Dort wurden insgesamt 60.000 Euro für die Jugendbeteiligung in der StädteRegion Aachen beantragt und bewilligt.

Mit den Geldern können 2023 und 2024 bestehende Projekte wie zum Beispiel der jährliche städteregionale Schüler_innenvertretungstag durchgeführt werden. Zusätzlich umfasst die Bewilligung auch Gelder für anstehende Aktionsreihen, die beispielsweise zur Europawahl 2024 geplant sind. Geplant ist eine erneute Antragstellung bei „Erasmus+ - Jugend im Dialog, Jugendpartizipationsprojekte“ für die Jahre 2025 und 2026.

 

ERASMUS+ fördert in der gesamten europäischen Union Projekte mit dem Schwerpunkt Inklusion, Diversität, Digitalisierung, politische Bildung und Nachhaltigkeit. Die Projekte der Koordinationsstelle Jugendpartizipation werden durch die Europäische Union kofinanziert und gefördert. Die Inhalte werden dabei ausschließlich durch die Koordinationsstelle Jugendpartizipation gewählt. Somit übernimmt die Europäische Kommission keine Haftung für die Folgen der Veranstaltungen und Veröffentlichungen.   

 

Zudem wurde die studentische Hilfskraft der Koordinationsstelle in den „Jugendbeirat für Europa“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der National Agentur von Erasmus+ gewählt. Dort erhält sie in den nächsten zwei Jahren Einblicke in die Erasmus+ Projekte und berät mit ihren Erfahrungen aus der Koordinationsstelle unter anderem das Ministerium.

 

10. Ausblick 2023/2024

 

Im August 2024 werden die FSJ-P-Stellen in der Koordinationsstelle Jugendpartizipation mit neuen Freiwilligen besetzt. Bisherige Ziele für das Schuljahr 2024/2025 sind:

 

Bildungsfahrt in das europäische Parlament in Brüssel

Nach den Sommerferien plant die Koordinationsstelle eine Bildungsfahrt in das europäische Parlament in Brüssel und in das dazugehörige Museum mit rund 50 Schüler_innen und 10 Lehrkräfte.

 

Halbzeit der Landtagswahlperiode

Im Herbst 2024 soll es anlässlich der Halbzeit der Landtagslegislatur eine Food&Talk–Reihe geben. Dort erhalten Jugendlichen die Möglichkeit, den gewählten Landtagsabgeordneten Fragen zu ihrer Arbeit und zu politischen Vorhaben in der zweiten Hälfte der Legislatur zu stellen. Geplant sind zwei Food&Talk-Veranstaltungen.

 

Schüler_innenvertretungstag 2025

Der jährlich stattfindende SV-Tag dient zur Fortbildung und Vernetzung der in den SV aktiven Schüler_innen und Lehrkräfte. In verschiedenen Workshops zu wichtigen Aspekten der professionellen SV-Arbeit sowie in kommunenübergreifenden Austauschrunden können sich die Jugendlichen fortbilden, untereinander vernetzen und gemeinsam neue Ideen für ihre weitere Arbeit entwickeln.

 

Veranstaltung im Rahmenprogramm zur Verleihung des internationalen Karlspreises zu Aachen 2025 („Jugend im Dialog“) in Kooperation mit dem Handlungsfeld Demokratiebildung

Reduzieren

Personelle Auswirkungen

Die inhaltliche und organisatorische Arbeit in der Koordinationsstelle Jugendpartizipation leisten eine studentische Hilfskraft und zwei Freiwillige im Sozialen Jahr im politischen Leben (FSJ-P). Träger der FSJ-Stellen sind die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) mit Sitz in Bonn.

 

Finanzielle/bilanzielle Auswirkungen

Die Finanzierung der zwei FSJ-P-Stellen erfolgt über die im Haushalt in den Sachkonten 501900 (Gehalt sonstiger Beschäftigter) und 545710 (Erstattung für laufende Aufwendungen privater Unternehmen) bereitgestellten Mittel. Über eingeworbene Fördermittel (ERASMUS+) kann eine Vielzahl der Projekte finanziert werden.

 

Soziale Auswirkungen

Indem junge Menschen Verantwortung übernehmen, ihre Stärken einbringen und sich mit Demokratie auseinandersetzen, gestalten sie ihre Zukunft. Dies fördert entscheidende Kompetenzen (z.B. Lern,- Reflexion,- und Planungsfähigkeit, Demokratieverständnis) und eröffnet Bildungschancen. Gesellschaftliches, soziales und politisches Engagement stärkt Jugendliche zudem in ihrem Bildungserfolg. Weiterhin stärkt das Auseinandersetzen mit politischen, bürgerschaftlichen und gesellschaftlich relevanten Themen das Demokratieverständnis sowie den solidarischen und respektvollen Umgang mit Mitmenschen, als auch die Integration benachteiligter.

 

 

Reduzieren

Im Auftrag:

gez.: Terodde

Reduzieren

Anlagen

Loading...