20.03.2025 - 4.1 Das Psychosoziale Zentrum (PSZ) für Geflüchtete...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.1
- Zusätze:
- - wird nachgereicht -
- Datum:
- Do., 20.03.2025
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- A 46 - Kommunales Integrationszentrum
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beratung und Beschlussfassung von TOP 4. und TOP 4.1. wurden zusammengefasst.
Die Vorsitzende wies zunächst darauf hin, dass Frau Dr. Jacobskötter sowie ihr Vertreter für die heutige Sitzung entschuldigt seien. Zum Tagesordnungspunkt liege daher eine schriftliche Stellungnahme vor, die den Ausschussmitgliedern per Mail zugegangen sei. Anschließend gab sie den Antrag stellenden Fraktionen die Gelegenheit zu weiteren Ausführungen.
In der anschließenden intensiven Diskussion wurden zahlreiche Aspekte erörtert, u. a. die Haltung der Verwaltung zu ausbleibenden Landesmitteln, die Gefahr der Verstärkung von psychischen Problemen bei den Betroffenen mit möglichen Gefahren auch für die Öffentlichkeit, die Notwendigkeit, vorhandene Strukturen im Sozialbereich zu schützen und auszubauen, die Informations- und Kommunikationsstruktur bezüglich der sich ankündigenden bzw. bereits eingetretenen Notlage bei den beiden Trägern sowie fehlende alternative Lösungsvorschläge seitens der Verwaltung.
Da insgesamt eine breite Unterstützung für den vorliegenden Antrag sowie den Beschlussvorschlag deutlich wurde, unterbrach die Vorsitzende die Sitzung in der Zeit von 18.30 Uhr - 18.45 Uhr, um den Anwesenden Gelegenheit zu geben, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Lösungsansätze zu erörtern.
Anschließend ließ die Vorsitzende über den Beschlussvorschlag abstimmen.
Beschlussempfehlung:
Der Städteregionstag trifft folgende Entscheidungen:
- Er erkennt die Bedeutung und die Arbeit des PSZ für von Flucht und Vertreibung betroffene Menschen in der Region Aachen (StädteRegion Aachen, Kreis Düren, Kreis Heinsberg) an.
- Er appelliert an die Landesregierung, kurzfristig die (finanziellen) Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass das PSZ seine Arbeit wieder aufnehmen kann.
- Er erkennt die Bedeutung und die Arbeit von Refugio e. V./Café Zuflucht für von Flucht und Vertreibung betroffene Menschen in der Region an.
- Er appelliert an die Landesregierung, kurzfristig die (finanziellen) Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Refugio e. V./das Café Zuflucht seine Arbeit weiter fortführen kann.